Sommermilchstraße

Die Sommermilchstraße über der Serra da Estrela (auf Deutsch: Sternenebene) in Portugal.
Unter der Sommermilchstraße versteht man den Blick in das Zentrum unserer Galaxie.
Bedingt durch die jahreszeitliche Veränderung der Erdstellung ist die Ansicht bei uns hauptsächlich in den Sommermonaten möglich, doch die kurzen und hellen Sommernächte erschweren eine gute Sicht auf das galaktische Zentrum.

Das Bild besteht aus zwei Komponenten: dem Vordergrund mit den Bergen – lange Belichtungszeit mit hoher Schärfentiefe und dem Himmel – maximale Belichtungszeit von höchstens 15 Sekunden damit die Erdrotation nicht abgebildet wird (Stichwort Sternstrichspuren). Um eine gute Dynamik und ein minimales Rauschen zu bekommen, wurden vom Himmel mehrere Fotos geschossen und anschließend am Rechner gestackt, das heißt miteinander verrechnet. Als Kamera diente eine Fuji XH2S mit einem 13 mm 1.4 Objektiv von Viltrox.

Ein Kuriosum am Rande: während der automatischen Belichtungen näherte sich ein Fuchs, der sich weder durch Hupen noch Blenden mit der Taschenlampe abschrecken ließ; das Stativ mit der Kamera erweckte seine Neugierde und zog ihn magisch an.

Autor: Jörn Demmnick
Ort: Serra da Estrala (Portugal)

Aufnahmedaten:

  • Kamera: Fuji XH2S
  • Objektiv: 13 mm 1.4 Objektiv von Viltrox
  • Belichtungszeit: mehrere Belichtungen von maximal 15 Sekunden

Alle Bilder, Texte und Logos sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei dem/der jeweiligen Urheber*in.