Die Krippe M 44

Der offene Sternhaufen M 44 im Sternbild Krebs, auch bekannt als im Bienenstockhaufen oder Praesepe (lateinisch „Krippe“), ist  einer der erdnächsten offenen Sternhaufen. Unter dunklem Himmel sieht man M 44 mit bloßem Auge als kleines nebliges Objekt.

Ein Sternhaufen ist ein Gebiet stark erhöhter Dichte von Sternen im Vergleich zum umgebenden Bereich einer Galaxie. Wie deutlich seine Konzentration den Sternhintergrund übertrifft, kann jedoch sehr verschieden sein. Die Sterne eines Haufens gehören meistens in dem Sinne zusammen, dass sie auch gemeinsam entstanden sind. Man unterscheidet offene Sternhaufen, die relativ jung sind und in den Spiralarmen liegen, von den Kugelsternhaufen, die als alte Gebilde die Galaxis in einem Halo umgeben.

Autor: Holger Gräpel
Ort: Felm

Entfernung: ca. 577 Lichtjahre
Sternbild: Krebs

Aufnahmedaten:

  • Kamera: Canon EOS M50a
  • Teleskop: Teleskop: 4,5″ Newton Astrograph F/3,9 (448mm Brennweite, 114mm Durchmesser)
  • Belichtungszeit: 2 Stunden

Alle Bilder, Texte und Logos sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei dem/der jeweiligen Urheber*in.